SEA: Gezieltes Erreichen der Zielgruppe durch Suchmaschinenwerbung
Search Engine Advertising (SEA) ist aus dem digitalen Marketing nicht mehr wegzudenken.
Mit bezahlten Anzeigen in Suchmaschinen wie Google oder Bing können Unternehmen gezielt Kund:innen ansprechen und schnelle Ergebnisse erzielen.
Was verbirgt sich hinter SEA?
SEA steht für “Search Engine Advertising” (Suchmaschinenwerbung) und bezeichnet die Schaltung von Anzeigen in Suchmaschinen. Die Platzierung der Anzeigen erfolgt über ein Auktionssystem, bei dem Werbetreibende auf bestimmte Keywords bieten.
Die Anzeigen erscheinen dann über oder neben den organischen Suchergebnissen. Sie sind mit dem Zusatz “Anzeige” gekennzeichnet.
Die Vorteile von SEA im Überblick
Die Anzeigen werden sofort sichtbar, nachdem die Kampagne erstellt worden ist. Die Zielgruppe kann nach Ort, Sprache, Interessen und anderen Kriterien gefiltert werden. SEA-Kampagnen liefern detaillierte Daten zu Klicks, Impressionen und Conversions. Die Kundin bzw. der Kunde kann selbst entscheiden, wie viel täglich oder monatlich investiert werden soll.
SEA kann zur Steigerung der Sichtbarkeit der Website führen und gleichzeitig zur langfristigen Optimierung durch SEO eingesetzt werden.
Nachteile von SEA
Suchmaschinenwerbung ist sehr effektiv, kann aber auch kostenintensiv sein. Wenn eine SEA-Kampagne beendet ist und nicht mehr für die Platzierung in den Suchergebnissen bezahlt wird, geht die Sichtbarkeit wieder verloren.
Ein weiterer Nachteil von Suchmaschinenwerbung ist, dass die Nutzer:innen Anzeigen z.B. mit einem Ad-Blocker ausschalten können und somit alle bezahlten Anzeigen ausgefiltert werden. Daher ist es eine gute Marketingstrategie, SEA mit SEO zu kombinieren, um langfristig gut in den Suchmaschinen gefunden zu werden.
Wie funktioniert SEA?
Der erste Schritt besteht darin, relevante Suchbegriffe zu identifizieren, die von der Zielgruppe verwendet werden. Tools wie der Google Keyword Planner helfen bei der Auswahl der Keywords und bei der Formulierung von ansprechenden Anzeigentexten, die die Nutzer:innen zum Klicken animieren.
Wichtig sind klare Botschaften, eine Handlungsaufforderung und die Hervorhebung von Alleinstellungsmerkmalen, das das Produkt von anderen abhebt.
Es sollte ein Budget auf Tages- oder Monatsbasis festgelegt werden. Die Kosten hängen von der Konkurrenz und dem Suchvolumen der Keywords ab. Zusätzlich sollte die Zielgruppe, die geografische Reichweite, Tageszeiten und Geräte eingestellt werden.
Eine Erfolgskontrolle der Kampagne ist für die Optimierung wichtig, sollte aber nur alle zwei Wochen durchgeführt werden, da die Kampagne bei jeder Änderung neu lernen muss.
Welche Leistungen bieten wir als Agentur?
Als erfahrene Werbeagentur in Mils bei Imst erstellen und verwalten wir SEA-Kampagnen. Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Keyword-Analyse: Wir finden die Keywords mit der höchsten Relevanz und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Anzeigengestaltung: Wir erstellen kreative und ansprechende Anzeigen, die die Zielgruppe überzeugen.
- Gebotsmanagement: Wir optimieren die Gebote, um das Maximum aus dem Budget herauszuholen.
- Conversion Tracking: Wir messen, welche Aktionen Nutzer:innen nach dem Klick auf die Anzeige durchführen.
- Beratung und Reporting: Wir erstellen regelmäßige Reportings zur Performance eurer Kampagnen, leiten daraus konkrete Optimierungspotenziale ab und setzen diese direkt um. Zusätzlich erhaltet ihr von uns fundierte SEO-Empfehlungen zur weiteren Verbesserung der Sichtbarkeit.
- Unser Ziel ist es, die Investitionen im Bereich SEA effektiv und profitabel zu gestalten, damit der Umsatz auf der Website gesteigert werden kann.
Fazit
Suchmaschinenwerbung ist ein effektives Mittel, um schnell mehr Sichtbarkeit und Conversions zu erzielen. Mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung können Ziele effizient erreichen werden.
Mit einer umfassenden SEA-Strategie können wir euer Unternehmen langfristig zum Erfolg führen!
Kontaktiert uns, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren!