Glossar rund um Webdesign, Online-Marketing und SEO

Die Welt des digitalen Marketings ist geprägt von zahlreichen Fachbegriffen wie SEO, Google Ads oder Responsive Design. Um einen klaren Überblick über zentrale Begriffe aus den Bereichen Webdesign, Online-Marketing, Technik und Werbung zu ermöglichen, bietet dieses Glossar kompakte und verständliche Erklärungen von A bis Z.

Das Glossar eignet sich als Nachschlagewerk für Unternehmen, Marketingverantwortliche und alle, die sich mit Suchmaschinenoptimierung, Conversion-Optimierung oder digitaler Markenkommunikation beschäftigen.

Von Ads bis Zielgruppe – alle wichtigen Begriffe auf einen Blick.

Begriff Erläuterung
Ads Bezahlte Werbeanzeigen, die in Suchmaschinen (z. B. Google) oder sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram) geschaltet werden, um gezielt potenzielle Kunden zu erreichen.
AdWords Der frühere Name von Google Ads, der Werbeplattform von Google zur Schaltung von Anzeigen.
Agentur Ein professioneller Dienstleister wie Huber Web Media in Mils bei Imst (Tirol), spezialisiert auf Webdesign, Online-Marketing, SEO und Performance Advertising.
Appdesign Gestaltung der Benutzeroberfläche und des Nutzererlebnisses in mobilen Anwendungen.
Außenwerbung Werbung außerhalb des Internets, wie z. B. Plakate, Leuchtreklamen oder Fahrzeugbeschriftungen.
Backlinks Backlinks sind Verlinkungen von externen Websites auf die eigene Website. Sie gelten als Empfehlung und sind ein wichtiger Faktor in der Off-Page Optimierung. Suchmaschinen bewerten Backlinks als Vertrauensvotum und nutzen sie, um die Relevanz und Autorität einer Website zu bestimmen. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks eine Website hat, desto besser ist ihre Platzierung in den Suchergebnissen.
Branding Der gezielte Aufbau und die Pflege einer Marke – durch visuelle Gestaltung (Logo, Farben), Tonalität und strategische Positionierung.
Content Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Infografiken, die auf einer Website veröffentlicht werden und den Nutzer informieren oder überzeugen sollen.
Conversion Eine gewünschte Handlung auf der Website, z. B. ein Kauf, ein Download oder eine Kontaktanfrage.
CSS (Cascading Style Sheets) Eine Sprache zur Gestaltung und Formatierung von Webseiten, z. B. für Farben, Abstände oder Schriftarten.
Design Die visuelle und funktionale Gestaltung einer Website oder Anwendung. Ein gutes Design ist benutzerfreundlich und transportiert die Markenidentität.
Domains Der eindeutige Name einer Website (z. B. huberwebmedia.at), über den sie im Internet erreichbar ist
E-Commerce Der digitale Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über einen Online-Shop.
E-Mail Ein zentraler Kommunikationskanal im Online-Marketing – u. a. für Newsletter, Kundenservice oder Automatisierungen.
Fotografie Hochwertige Bilder für Websites, Social Media oder Printmedien, die Marken authentisch und professionell präsentieren.
Full-Service-Werbeagentur Eine Full-Service-Werbeagentur bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen Marketing, Werbung und Kommunikation – online wie offline. Dazu zählen unter anderem Webdesign, SEO, SEA, Social Media Marketing, Grafikdesign, Content-Erstellung, Fotografie, Print und strategische Beratung. Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei ihrem Markenauftritt zu unterstützen – von der Idee bis zur Umsetzung.
Google Die weltweit führende Suchmaschine, über die ein Großteil des Website-Traffics generiert wird.
Google Ads Die Werbeplattform von Google, mit der Anzeigen gezielt in Suchergebnissen, auf YouTube oder im Display-Netzwerk geschaltet werden können.
Google Analytics Google Analytics ist ein kostenloses Webanalyse-Tool von Google zur Messung und Auswertung des Nutzerverhaltens auf Websites. Es zeigt, wie viele Besucher eine Seite aufrufen, woher sie kommen, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie dort bleiben. Diese Daten helfen dabei, Inhalte, Marketingmaßnahmen und Nutzerführung gezielt zu optimieren. Seit 2023 basiert das Tool auf dem neuen Standard Google Analytics 4 (GA4).
Google Search Console Die Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google zur Analyse und Optimierung der eigenen Website in den Google-Suchergebnissen. Sie liefert Daten zu Indexierung, Klickzahlen, Impressionen, technischen Fehlern und der Sichtbarkeit in der organischen Suche. Mithilfe der Search Console können Probleme frühzeitig erkannt, Sitemaps eingereicht und wichtige SEO-Metriken ausgewertet werden.
Hosting Der Serverplatz, auf dem eine Website gespeichert wird und über das Internet aufgerufen werden kann.
HTML (HyperText Markup Language) Die grundlegende Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten auf Webseiten.
Instagram Eine visuelle Social-Media-Plattform, die im Online-Marketing für Branding, Community-Building und Werbung genutzt wird.
JavaScript Eine Programmiersprache, die Webseiten interaktiv macht – z. B. durch Animationen, Formulare oder dynamische Inhalte.
Kampagnen Gezielte Marketingmaßnahmen (z. B. Google Ads oder Social-Media-Kampagnen), um bestimmte Ziele wie Klicks oder Conversions zu erreichen.
Keywords Suchbegriffe, die Nutzer bei Google eingeben und für die deine Website gefunden werden soll.
Landingpage Eine speziell optimierte Seite für eine bestimmte Zielgruppe oder Aktion (z. B. eine Buchungsseite oder Produktdetailseite).
Logo Das visuelle Erkennungszeichen einer Marke, oft als Symbol, Wortmarke oder Kombination gestaltet.
Marketing Maßnahmen zur Kundengewinnung und Markenpflege – online (z. B. SEO, SEA, Social Media) oder offline (z. B. Events, Print).
Meta-Tags Informationen im Code einer Webseite, die von Suchmaschinen gelesen werden (z. B. Meta Title und Meta Description).
Newsletter Regelmäßige E-Mails an Abonnenten, um Informationen, Angebote oder Inhalte zu teilen und die Kundenbindung zu stärken.
Off-Page Optimierung Off-Page Optimierung umfasst alle SEO-Maßnahmen, die außerhalb der Website stattfinden, um deren Ranking zu verbessern. Hauptsächlich geht es dabei um den Aufbau von Backlinks, die als Vertrauensbeweis von anderen Seiten gelten. Weitere Maßnahmen können Social Signals und Erwähnungen auf anderen Websites sein.
Online-Marketing Der strategische Einsatz digitaler Kanäle (z. B. Suchmaschinen, Social Media, E-Mail), um Marken sichtbar zu machen und Zielgruppen zu erreichen.
On-Page Optimierung On-Page Optimierung bezieht sich auf alle SEO-Maßnahmen, die direkt auf der Website durchgeführt werden, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Dazu gehören die Optimierung von Keywords, technische Anpassungen (z.B. Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung), Content-Optimierung und die Verwendung von Meta- und Header-Tags, um Suchmaschinen den Inhalt der Seite klar zu vermitteln.
Performance Die Leistungsfähigkeit einer Website, gemessen an Kennzahlen wie Ladezeit, Conversionrate oder Sichtbarkeit bei Google.
Programmierung Die technische Umsetzung von Webseiten und Anwendungen mittels Programmiersprachen wie HTML, CSS oder JavaScript.
Quality Score Ein Qualitätswert bei Google Ads, der bestimmt, wie relevant und nützlich deine Anzeige für den Nutzer ist – und wie viel du pro Klick bezahlst.
Ranking Die Position einer Website in den organischen Suchergebnissen bei Google. Ein zentrales Ziel der SEO-Optimierung.
Responsive Design Gestaltung von Webseiten, die sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen (Smartphone, Tablet, Desktop) anpasst.
SEA (Search Engine Advertising) Bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen wie Google, um gezielt Nutzer mit hoher Kaufabsicht zu erreichen.
SEM (Search Engine Marketing) Suchmaschinenmarketing (SEM) umfasst alle Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen. Dazu gehören sowohl die organische Suchmaschinenoptimierung (SEO) als auch bezahlte Werbung, wie z.B. Google Ads. SEM kombiniert langfristige SEO-Strategien mit kurzfristigen bezahlten Anzeigen, um mehr Traffic und Conversions zu generieren.
Shop Ein Online-Shop zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen.
Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok, die für Werbung, Kundenbindung und Markenaufbau genutzt werden.
Support Technische oder redaktionelle Hilfe für Website-Betreiber, z. B. durch eine Agentur wie Huber Webmedia.
Technik Die technische Grundlage einer Website, inkl. Hosting, CMS, Sicherheit und Ladezeit.
Tracking Die Analyse des Nutzerverhaltens auf einer Website – z. B. mithilfe von Tools wie Google Analytics oder Matomo.
Usability Die Benutzerfreundlichkeit einer Website – ein entscheidender Faktor für Conversions und Kundenzufriedenheit.
UX (User Experience) Das Nutzererlebnis beim Besuch einer Website oder App, geprägt von Design, Ladezeit und Navigation.
Verlinkung (interne/externe) Verweise auf andere Seiten innerhalb der Website (interne Links) oder auf externe Quellen – wichtig für SEO und Nutzerführung.
Web Kurzform für das „World Wide Web“ bzw. Webseiten allgemein.
Webagentur Eine Agentur wie Huber Web Media, die sich auf Webdesign, Entwicklung, SEO und Online-Marketing spezialisiert.
Webdesign Die kreative und funktionale Gestaltung einer Website, abgestimmt auf Zielgruppe, Marke und technische Anforderungen.
Website Die digitale Visitenkarte eines Unternehmens – bestehend aus Inhalten, Design und Technik.
XML Sitemap Eine strukturierte Datei, die Suchmaschinen alle Seiten einer Website übermittelt – wichtig für eine saubere Indexierung.
YouTube-Marketing Die gezielte Nutzung von YouTube für Branding, Reichweite und Performance – etwa durch Videos oder bezahlte Anzeigen.
Zielgruppe Die definierte Nutzergruppe, die mit einer Website, Anzeige oder Kampagne erreicht werden soll – z. B. nach Alter, Interesse oder Standort.